Privacy Policy
Privacy Policy
ARTEN VON ERHOBENEN DATEN
Unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen bewahrt der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ein Register der erhobenen Daten. Vollständige Details für jede Art erhobener Daten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder den speziellen Informationstexten, die vor der Erhebung der Daten selbst angezeigt werden. Personenbezogene Daten können freiwillig vom Nutzer übermittelt werden oder werden im Fall von Nutzungsdaten automatisch bei Verwendung dieser Anwendung erhoben. Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Verweigert der Nutzer die Übermittlung, kann die Anwendung den gewünschten Service möglicherweise nicht erbringen. Weist die Anwendung einige Datentypen als fakultativ aus, steht es den Nutzern frei, diese Daten anzugeben, ohne dass dies Folgen für die Verfügbarkeit des Services oder seine Funktionstüchtigkeit hat. Sind Sie unsicher, welche Daten obligatorisch sind, kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen der Datenverarbeitung. Werden Cookies - oder andere Tracking-Instrumente - von dieser Anwendung oder Eigentümern von Drittdienstleistern dieser Anwendung genutzt, geschieht dies, sofern nicht anders angegeben, um den Nutzern den gewünschten Service zur Verfügung zu stellen sowie weitere Zwecke zu erbringen, die in diesem Dokument oder der Cookie-Richtlinie, sofern vorhanden, erläutert werden. Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten von Dritten, die über diese Anwendung bezogen, veröffentlicht oder geteilt werden und garantiert, zu deren Mitteilung oder Verbreitung berechtigt zu sein und den Verantwortlichen von jeder Haftung gegenüber Dritten freizustellen.
ART UND ORT DER VERARBEITUNG ERHOBENER DATEN
Art der Verarbeitung
Der Verantwortliche hat bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um den nicht autorisierten Zugriff, die Verbreitung, Veränderung oder Vernichtung von personenbezogenen Daten zu unterbinden. Die Verarbeitung erfolgt über Informatik- bzw. digitale Instrumente, deren organisatorischer Ablauf und Logik eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind. Neben dem Verantwortlichen können in einigen Fällen auch Personen Zugriff auf diese Daten haben, die an der Bereitstellung dieser Anwendung beteiligt sind (Personal in Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) bzw. auch externe Personen (wie Zulieferer technischer Drittservices, Kurierdienste, Hosting Provider, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die vonseiten des Verantwortlichen regulär als Auftragsverarbeiter ausgewiesen werden. Ein aktuelles Register aller Auftragsverarbeiter kann beim Verantwortlichen angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Der Nutzer hat seine Einwilligung zu einer oder mehreren Zwecken erteilt; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der Verantwortliche auch befugt sein, personenbezogene Daten ohne Einwilligung der betroffenen Person («berechtigtes Interesse» des Verantwortlichen) oder Vorhandensein der nachfolgend aufgeführten rechtlichen Grundlagen zu verarbeiten, solange der Nutzer nicht sein Widerrufsrecht («opt-out») gegenüber dieser Verarbeitung geltend macht. Dies findet jedoch dann keine Anwendung, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der europäischen Gesetzgebung zum Schutz der personenbezogenen Daten unterliegt;
wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist;
die Verarbeitung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, der der Verantwortliche unterliegt;
die Verarbeitung zur Durchführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder zur Ausübung öffentlicher Befugnisse notwendig ist, mit denen der Verantwortliche betraut ist;
die Verarbeitung zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder Dritter notwendig ist.
In jedem Fall ist es jederzeit möglich, vom Verantwortlichen Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage für jede Verarbeitung zu erhalten, und insbesondere in Erfahrung zu bringen, ob sich die Verarbeitung auf geltendes Recht oder einen Vertrag stützt oder zum Abschluss eines Vertrages notwendig ist.
Ort
Die Daten werden an den Betriebsstandorten des Verantwortlichen und an anderen Orten verarbeitet, an denen die an der Verarbeitung beteiligten Parteien ansässig sind. Für ausführliche Informationen kontaktieren Sie den Verantwortlichen der Datenverarbeitung.
Personenbezogene Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das des Nutzers übermittelt werden. Ausführliche Informationen zum Ort der Datenverarbeitung erhält der Nutzer im Abschnitt mit Einzelheiten zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Der Nutzer hat das Recht, Informationen zur rechtlichen Grundlage der Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation öffentlichen internationalen Rechts oder eine solche, die in zwei oder mehr Ländern operiert, wie zum Beispiel die UNO, sowie zu den Sicherheitsvorkehrungen in Erfahrung zu bringen, die der Verantwortliche zum Schutz der Daten ergriffen hat.
Sie können überprüfen, ob eine der obig beschriebenen Übermittlungen vorliegt, indem Sie den Abschnitt dieses Dokuments zu Einzelheiten der Verarbeitung von personenbezogenen Daten konsultieren oder den Verantwortlichen der Datenverarbeitung unter der obig angegebenen Adresse kontaktieren.
Speicherfrist
Die Daten werden über einen Zeitraum verarbeitet und aufbewahrt, der dem Zweck ihrer Erhebung entspricht. Daher:
Werden die zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Verantwortlichem und Nutzer erhobenen personenbezogenen Daten bis zur Erfüllung dieses Vertrags aufbewahrt.
Werden personenbezogene Daten, deren Erhebung zu Zwecken des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erfolgt, bis zur Erfüllung dieses Interesses aufbewahrt. Weitere Informationen zum berechtigten Interesse des Verantwortlichen erhalten Sie in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen.
Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person, kann der Verantwortliche personenbezogene Daten so lange aufbewahren, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Der Verantwortliche kann durch gesetzliche Vorschriften oder die Anordnung einer Behörde überdies gezwungen sein, personenbezogene Daten über einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Am Ende der Speicherfrist werden die Personendaten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung sowie das Recht der Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
RECHTE DER NUTZER
Die Nutzer können bestimmte Rechte mit Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere haben sie das Recht:
Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Nutzer können ihre zuvor erteilte Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
Der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einer von ihrer Einwilligung abweichenden Rechtsgrundlage erfolgt. Ausführliche Details zum Widerspruchsrecht finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Auskunft zu den eigenen Daten einholen. Die Nutzer haben das Recht, Informationen zu den vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten und zu bestimmten Aspekten der Verarbeitung einzuholen und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
Die Daten zu prüfen und eine Berichtigung zu verlangen. Die Nutzer können die Korrektheit ihrer Daten prüfen und Aktualisierungen bzw. Berichtigungen verlangen.
Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Wenn bestimmte Bedingungen eintreten, können die Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. In diesem Fall darf der Verantwortliche die Daten nur für die Zwecke ihrer Aufbewahrung verarbeiten.
Die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn bestimmte Bedingungen eintreten, können die Nutzer die Löschung ihrer Daten durch den Verantwortlichen verlangen.
Die eigenen Daten erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. Die Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie - falls dies technisch machbar ist - ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Diese Bestimmung findet dann Anwendung, wenn die Daten auf automatisierte Weise verarbeitet werden und die Verarbeitung sich auf die Einwilligung der Nutzer, auf einen Vertrag, in dem sie Vertragspartei sind, oder damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen bezieht.
Beschwerde einzulegen. Die Nutzer können Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zum Schutz personenbezogener Daten einreichen oder diese gerichtlich vorbringen.
Ausführliche Details zum Widerspruchsrecht
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse verarbeitet, bei der Ausübung öffentlicher Ämter, mit denen der Verantwortliche betraut ist oder mit dem Ziel, ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen wahrzunehmen, sind die Nutzer berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.
Wo die Daten der Nutzer für die Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, können sie dagegen Widerspruch einlegen, ohne diesen zu begründen. Um zu erfahren, ob der Verantwortliche Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte in diesem Dokument aufrufen.
Ausübung der Rechte
Um ihre Rechte auszuüben, können die Nutzer eine E-Mail an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung Carmine Di Domenico an folgende Adresse schreiben: dataprivacy@groupcopernicus.com. Alle Anfragen werden kostenlos und so rasch wie möglich bearbeitet, spätestens innerhalb eines Monats.
WEITERE INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG
Einlassung
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen zu Zwecken der Einlassung und Verteidigung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Anwendung oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Verantwortliche von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Spezielle Datenschutzerklärungen
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Systemprotokolle und Wartung
Diese Anwendung und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Anwendung stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit beim Verantwortlichen über die aufgeführten Kontaktdaten angefordert werden.
Wie «Do Not Track»-Anfragen behandelt werden
Diese Anwendung unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen («Do Not Track»). Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen-Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Anwendung und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Verantwortlichen vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datenverarbeitung betreffen, so wird der Verantwortliche - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.